11.043
eingetragene Partner


Unternehmen eintragen!
Button YouTubeButton Facebook


Brennholz und Kaminholz im Kreis Sömmerda

Infos zu Forstbetrieb - Veronika Schönfeld

Forstbetrieb - Veronika Schönfeld

Greußener Str. 43a
99706 Sondershausen


Infos und Angebote



Geld verdienen im Nebenjob
Anzeige


Thüringen


Jetzt als Anbieter auf unserer Plattform eintragen!
Unternehmen eintragen!
99189 Elxleben Andisleben, Elxleben, Friedrichsdorf, Gebesee, Haßleben, Ringleben, Walschleben, Witterda
99195 Großrudestedt Alperstedt, Bachstedt, Dielsdorf, Eckstedt, Großrudestedt, Kleinrudestedt, Kranichborn, Markvippach, Nöda, Riethnordhausen, Schloßvippach ...
99198 Mönchenholzhausen Eichelborn, Großmölsen, Hayn, Kleinmölsen, Mönchenholzhausen, Obernissa, Ollendorf, Sohnstedt, Udestedt
99610 Sömmerda Frohndorf, Großbrembach, Kleinbrembach, Leubingen, Orlishausen, Rohrborn, Schallenburg, Sprötau, Stödten, Sömmerda, Tunzenhausen ...
99625 Kölleda Altenbeichlingen, Backleben, Battgendorf, Beichlingen, Burgwenden, Dermsdorf, Großmonra, Großneuhausen, Kleinneuhausen, Kölleda, Schillingstedt
99628 Buttstädt Buttstädt, Ellersleben, Eßleben, Guthmannshausen, Hardisleben, Mannstedt, Olbersleben, Rudersdorf, Teutleben
99631 Weißensee Günstedt, Herrnschwende, Luthersborn, Nausiß, Ottenhausen, Scherndorf, Waltersdorf, Weißensee
99634 Straußfurt Gangloffsömmern, Henschleben, Schilfa, Schwerstedt, Straußfurt, Vehra, Werningshausen
99636 Rastenberg Bachra, Ostramondra, Rastenberg, Roldisleben, Rothenberga, Schafau
99638 Kindelbrück Büchel, Frömmstedt, Griefstedt, Kindelbrück, Riethgen, Thomas-Müntzer-Siedlung

Wussten Sie schon?

Sömmerda - Holzarten für die Wärmeerzeugung

Brennholz / Kaminholz

In unseren heimischen Wäldern wachsen verschiedene Holzarten, wobei sich die meisten als Heizmaterial für Brennöfen eignen. Hierzu gehören zum Beispiel die Fichte und die Tanne. Auch Kiefern und Lärchen können zur Verbrennung eingesetzt werden. Sie zeigen die ähnlichen Brenneigenschaften wie die Tanne oder die Fichte. Diese Holzarten verbrennen rasch und können hervorragend zum Entfachen des Feuers genutzt werden. Sie kommen vorwiegend in sogenannten Grundöfen oder Vergaserkesseln zum Einsatz.

Für die Verwendung in offenen Kaminen ist die Birke ein hervorragendes Brennholz. Sie zeigt eine geringe Funkenentstehung und ein beeindruckendes Flammenspiel. Das sogenannte klassische Kaminholz ist die Buche mit ihrer ausgezeichneten Glutbildung und dem schönen Flammenbild.