10.813
eingetragene Partner


Unternehmen eintragen!
Button YouTubeButton Facebook


Brennholz und Kaminholz im Kreis Dillingen an der Donau

Anzeige
RED RAPTOR Website für Tippgeber


Bitte wählen Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Ort aus, um zu einem Brennholz - oder Kaminholz - Händler zu gelangen. Mit einem "Klick" auf Bayern kommen Sie zurück zur Kreisseite.

Bayern


Jetzt als Anbieter auf unserer Plattform eintragen!
Unternehmen eintragen!
86502 Laugna Asbach, Bocksberg, Hinterbuch, Kaag, Laugna, Modelshausen, Osterbuch
86637 Binswangen Beuren, Binswangen, Bliensbach, Demhart, Geratshofen, Gottmannshofen, Hausen, Hettlingen, Hirschbach, Hohenreichen, Marzelstetten ...
86647 Buttenwiesen Buttenwiesen, Frauenstetten, Hinterried, Illemad, Lauterbach, Oberthürheim, Pfaffenhofen a.d.Zusam, Unterthürheim, Wortelstetten
86657 Bissingen Bissingen, Buch, Buggenhofen, Burgmagerbein, Diemantstein, Fronhofen, Gaishardt, Göllingen, Hochstein, Kesselostheim, Leiheim ...
89344 Aislingen Aislingen, Baumgarten, Rieder
89407 Dillingen Dillingen, Donaualtheim, Fristingen, Hausen, Kicklingen, Schretzheim, Steinheim
89415 Lauingen Faimingen, Frauenriedhausen, Lauingen, Veitriedhausen
89420 Höchstädt Deisenhofen, Höchstädt, Oberglauheim, Schwennenbach, Sonderheim
89423 Gundelfingen Echenbrunn, Gundelfingen, Peterswörth
89426 Mödingen Bergheim, Mödingen, Schabringen, Wittislingen, Zöschlingsweiler
89428 Syrgenstein Landshausen, Staufen, Syrgenstein
89429 Bachhagel Bachhagel, Burghagel, Oberbechingen
89434 Blindheim Blindheim, Unterglauheim, Wolpertstetten
89435 Finningen Finningen, Mörslingen, Oberfinningen, Unterfinningen
89437 Haunsheim Haunsheim, Unterbechingen
89438 Holzheim Altenbaindt, Ellerbach, Eppisburg, Fultenbach, Holzheim, Weisingen
89440 Lutzingen Lutzingen, Unterliezheim
89441 Medlingen Obermedlingen, Untermedlingen
89443 Schwenningen Dettenhart, Gremheim, Schwenningen
89446 Ziertheim Dattenhausen, Reistingen, Ziertheim
Anzeige
Geld verdienen im Nebenjob

Wussten Sie schon?

Dillingen an der Donau - In welchen Handelsformen wird Brennholz angeboten?

Brennholz / Kaminholz Wenn Sie Brennholz kaufen wollen, wird Ihnen möglicherweise nicht nur eine einzige Handelsform angeboten. Sie können in vielen Fällen das Brennholz so kaufen, wie Sie es brauchen oder haben wollen. Meistens wird es entsprechend seines Vorbereitungsgrades preislich gestaffelt verkauft. Generell kann unterschieden werden zwischen Rundholz, Spaltholz, Scheitholz und Stückholz bzw. ofenfertigem Brennholz.

Rundholz ist ungespaltenes Holz. Das heißt, vor der Verfeuerung muss es noch gespalten werden. Durch die runde Form sinkt der Wassergehalt langsamer, sodass es beim Kauf noch sehr feucht ist. Spaltholz hingegen ist in der Regel grob gespalten. Das Spaltholz muss lediglich vor der Verfeuerung gespalten werden. Scheitholz hat meist eine Länge von etwa einem halben Meter. Aus diesem Grund ist es ratsam, vor der Lagerung das Holz nochmals zu zerkleinern. Bei Spaltholz dagegen bedarf es nur noch wenig Aufwand. Es kann nach dem Kauf direkt gelagert werden, genau wie Stückholz. Nur beim ofenfertigen Brennholz entfällt oftmals die Lagerung. Das ofenfertige Kaminholz hat eine Länge zwischen 30 und 50 cm. Wenn Sie ofenfertiges abgetrocknetes Brennholz kaufen, können Sie dies direkt verfeuern. Doch auch ofenfertiges Kaminholz braucht in manchen Fällen noch eine Lagerungszeit. Nur wenn explizit vermerkt wird, dass das Brennholz abgetrocknet ist, kann es sofort verfeuert werden. In anderen Fällen muss auch bereits ofenfertiges Brennholz zunächst gelagert werden.

Lagerung der verschiedenen Handelsformen von Brennholz

Bei der Lagerung der verschiedenen Handelsformen sind einige Dinge zu beachten. Nicht nur das Spalten vom Rundholz gehört dazu. Zunächst sollten Sie nach einer geeigneten Stelle der Lagerstätte suchen. Diese Lagerstätte für Brennholz sollte vor Regen geschützt sein. Viele lagern aus diesem Grund das Brennholz unter dem Vordach des Hauses. Aber auch eine Plane reicht aus. Damit das Kaminholz auch von unten vor Nässe geschützt ist, sollten Sie Europaletten unter die erste Lage legen. So kann das Kaminholz geschützt trocknen, bis es verfeuerbar ist. Je kleiner das Brennholz vor der Lagerung gespalten wurde, desto schneller trocknet es. Doch zu schmal sollten die Spalten auch nicht sein. Zum einen soll der Vorgang des Trocknens langsam von Statten gehen. Zum anderen ist die Stabilität der Stapel bei kleinen Spalten geringer.

Buche, Eiche und Co.

Ob für Kamin oder die Holzheizung, trocken oder noch feucht – die Lieferanten haben verschiedene Angebote für Sie. Holzarten wie Buche, Eiche, Birke liefern sie ebenso wie Holzbriketts und viele weitere Holz Typen. Für genauere Informationen, nehmen Sie mit unseren Partnern Kontakt auf. Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl ein. So finden Sie den Händler für Brennholz in Ihrer Nähe. Für genauere Informationen zu den Themen Service, Lieferung und Preise von Brennholz Kaminholz nutzen Sie entweder unser Kontaktformular oder setzen Sie sich direkt mit dem Partner in Verbindung. Dieser schickt Ihnen gerne unverbindlich ein Angebot zu.