10.861
eingetragene Partner


Unternehmen eintragen!
Button YouTubeButton Facebook


Brennholz und Kaminholz in Ainring, Bad Reichenhall im Kreis Berchtesgadener Land

Anzeige
RED RAPTOR Website für Tippgeber


Bitte wählen Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Ort aus, um zu einem Brennholz - oder Kaminholz - Händler zu gelangen. Mit einem "Klick" auf Bayern kommen Sie zurück zur Kreisseite.

Bayern


Jetzt als Anbieter auf unserer Plattform eintragen!
Unternehmen eintragen!
83317 Teisendorf , Achthal, Allerberg, Amersberg, Aschau, Babing, Beilehen, Berg, Braunsreut, Brunnmeister, Dandlhäusl ...
83364 Adligstadt Adligstadt, Atzlbach, Au, Bach, Fuchssteig, Gierstling, Graben, Grabenhäusl, Grub, Gschwend, Hinterleiten ...
83395 Ainring Ainring, Brodhausen, Eham, Hofham, Hub, Lohen, Obereichet, Untereichet, Wassermauth
83404 Ainring Abfalter, Adelstetten, Ainring, Altmutter, An der Straß, Au, Bach, Berg, Bicheln, Bruch, Buchreit ...
83410 Laufen Abtsee, Arzenpoint, Au, Au bei Stögen, Baumgartenöd, Berg, Biburg, Bubenberg, Daring, Daxmühle, Dorfen ...
83416 Saaldorf-Surheim Abtsdorf, Aich, Au, Berchtolding, Berg, Breitenloh, Brünnthal, Döderholzen, Gausburg, Gerspoint, Großgerstetten ...
83435 Bad Reichenhall Bad Reichenhall, Karlstein, Marzoll, Nonn
83451 Piding Bichlbruck, Kleinhögl, Mauthausen, Piding, Pidingerau, Staufenbrücke, Urwies
83454 Anger Anger, Aufham, Jechling
83457 Bayerisch Gmain Bayerisch Gmain
83458 Schneizlreuth Schneizlreuth, Weißbach
83471 Berchtesgaden Berchtesgaden, Faselsberg, Hinterschönau, Kärlingerhaus, Königssee, Maria Gern, Oberau, Oberschönau, Purtschellerhaus, Salzberg, Schwöb ...
83483 Bischofswiesen Bischofswiesen, Engedey, Loipl, Stanggaß, Strub, Winkl
83486 Blaueishütte Blaueishütte, Ramsau, Watzmannhaus, Wimbachgrieshütte, Wimbachschloß
83487 Marktschellenberg Marktschellenberg
Anzeige
Geld verdienen im Nebenjob

Wussten Sie schon?

Berchtesgadener Land - In welchen Handelsformen wird Brennholz angeboten?

Brennholz / Kaminholz Wenn Sie Brennholz kaufen wollen, wird Ihnen möglicherweise nicht nur eine einzige Handelsform angeboten. Sie können in vielen Fällen das Brennholz so kaufen, wie Sie es brauchen oder haben wollen. Meistens wird es entsprechend seines Vorbereitungsgrades preislich gestaffelt verkauft. Generell kann unterschieden werden zwischen Rundholz, Spaltholz, Scheitholz und Stückholz bzw. ofenfertigem Brennholz.

Rundholz ist ungespaltenes Holz. Das heißt, vor der Verfeuerung muss es noch gespalten werden. Durch die runde Form sinkt der Wassergehalt langsamer, sodass es beim Kauf noch sehr feucht ist. Spaltholz hingegen ist in der Regel grob gespalten. Das Spaltholz muss lediglich vor der Verfeuerung gespalten werden. Scheitholz hat meist eine Länge von etwa einem halben Meter. Aus diesem Grund ist es ratsam, vor der Lagerung das Holz nochmals zu zerkleinern. Bei Spaltholz dagegen bedarf es nur noch wenig Aufwand. Es kann nach dem Kauf direkt gelagert werden, genau wie Stückholz. Nur beim ofenfertigen Brennholz entfällt oftmals die Lagerung. Das ofenfertige Kaminholz hat eine Länge zwischen 30 und 50 cm. Wenn Sie ofenfertiges abgetrocknetes Brennholz kaufen, können Sie dies direkt verfeuern. Doch auch ofenfertiges Kaminholz braucht in manchen Fällen noch eine Lagerungszeit. Nur wenn explizit vermerkt wird, dass das Brennholz abgetrocknet ist, kann es sofort verfeuert werden. In anderen Fällen muss auch bereits ofenfertiges Brennholz zunächst gelagert werden.

Lagerung der verschiedenen Handelsformen von Brennholz

Bei der Lagerung der verschiedenen Handelsformen sind einige Dinge zu beachten. Nicht nur das Spalten vom Rundholz gehört dazu. Zunächst sollten Sie nach einer geeigneten Stelle der Lagerstätte suchen. Diese Lagerstätte für Brennholz sollte vor Regen geschützt sein. Viele lagern aus diesem Grund das Brennholz unter dem Vordach des Hauses. Aber auch eine Plane reicht aus. Damit das Kaminholz auch von unten vor Nässe geschützt ist, sollten Sie Europaletten unter die erste Lage legen. So kann das Kaminholz geschützt trocknen, bis es verfeuerbar ist. Je kleiner das Brennholz vor der Lagerung gespalten wurde, desto schneller trocknet es. Doch zu schmal sollten die Spalten auch nicht sein. Zum einen soll der Vorgang des Trocknens langsam von Statten gehen. Zum anderen ist die Stabilität der Stapel bei kleinen Spalten geringer.

Buche, Eiche und Co.

Ob für Kamin oder die Holzheizung, trocken oder noch feucht – die Lieferanten haben verschiedene Angebote für Sie. Holzarten wie Buche, Eiche, Birke liefern sie ebenso wie Holzbriketts und viele weitere Holz Typen. Für genauere Informationen, nehmen Sie mit unseren Partnern Kontakt auf. Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl ein. So finden Sie den Händler für Brennholz in Ihrer Nähe. Für genauere Informationen zu den Themen Service, Lieferung und Preise von Brennholz Kaminholz nutzen Sie entweder unser Kontaktformular oder setzen Sie sich direkt mit dem Partner in Verbindung. Dieser schickt Ihnen gerne unverbindlich ein Angebot zu.